18. Oktober 2025: Gefeierte musikalische Bierprobe
Mit stehenden Ovationen forderte das saalfüllende Publikum immer wieder Zugaben vom Männerchor des MGV Schwabsburg heraus, wobei das Mitsing-Lied „Zu Musik und Hopfen kommen wir“ einer der Favoriten war. Die Begeisterung der Gäste über die musikalischen Elemente des Chors und mit seinen Solisten, der Blasmusik Digge-Bagge aus Bodenheim mit alpenländischem Flair und die dadurch ausgelöste Stimmung waren unbeschreiblich.
Dazu führte natürlich auch der Ablauf des Abends mit seinen 10 Bierproben, die vom Sommelier Wolfgang Kirch kompetent und launig präsentiert wurden. Passend dazu gab es einen deftigen Vesperteller.
Chorleiterin Silva Merkel hatte 10 Lieder ausgewählt, von denen sich thematisch passende Gerstensaft-Stücke als Renner erwiesen, wie auch „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg, der mit typischem Outfit und Näseln von einem der Sänger verkörpert wurde. „YMCA“ animierte das Publikum zum choreografischen Mitmachen der Armbewegungen, die stilecht von zwei Sängern vorgetanzt wurden.
Peter Weis moderierte den Abend charmant und instruktiv. Im Interview mit Wolfgang Kirch entlockte er ihm die Geheimnisse des Berufsbilds „Bier-Sommelier“ und der Chorleiterin die Hintergründe ihrer Leidenschaft für den Männerchor, den sie seit nun 10 Jahren leitet. Ihr Appell: „Macht weiter so, dann mach ich´s auch“ entfachte ein Feuer großer Begeisterung.
Ortsvorsteher Joachim Allmann wusste in seinem Grußwort eine Schwabsburger Bier-Historie beizusteuern, die Geschichte der Brasserie Laubenheimer in Südfrankreich. Der Schwabsburger „Auswanderer“ Johannes Laubenheimer hatte die Brauerei 1828 dort ge-gründet und sie war bis in die 1950er Jahre erfolgreich. Bürgermeister Jochen Schmitt er-gänzte die Geschichte der Niersteiner Braudynastie Mayer, die auch in den USA erfolgreich wurde. Mit Fug und Recht darf der MGV Schwabsburg also solche bunten musikalischen Bierproben feiern!
Fotos: privat