Alle Presseartikel des Jahres 2024
06.02.2024:
Gedenken an die Verstorbenen von 2023
Der Männerchor gedenkt seiner im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder:
Helmut Michel, Gerhard Luff, Helmut Frank, Erwin Zimmermann, Manfred Müller, Willi Stauß.
Der Chor bereichert den Gottesdienst am Sonntag, 24. März, um 10:15 Uhr in der evangelischen Kirche zu Schwabsburg mit einigen Liedbeiträgen.
06.02.2024:
Generalversammlung 2024
Die Generalversammlung des MGV Schwabsburg findet am Freitag, den 8. März, 19:30 Uhr, in der Schlossbergstube des Bürgerhauses statt.
Auf der Tagesordnung stehen der Bericht über das Geschäftsjahr 2023, der Kassenbericht und das Kassenprüfungsergebnis, Neuwahlen zum Vorstand, der Ausblick auf 2024 und Verschiedenes.
Anträge zur Tagesordnung können bis 29. Februar beim Schriftführer Heiko Back eingereicht werden. Die Versammlung schließt mit einer Foto- und Videoshow von 2023 ab, bei dem die Musical-Aufführung vom November natürlich im Mittelpunkt steht. Es gibt außerdem einen Imbiss. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Vereins.
06.02.2024:
Ankündigung: Wanderung mit Eseln
Der Männergesangverein Schwabsburg lädt seine Mitglieder und Freunde zu einer Wanderung durch die Schwabsburger Gemarkung ein.
Zwei Esel, seit Jahrhunderten Symbole der Geduld und Stärke, sollen die Schar der Wanderer begleiten und ihnen einige Lasten abnehmen. Die Langohr-Tiere mit den Namen Paco und Valentin stehen unter der Obhut von Hans Bühler und sind in ihren langen Lebensjahren Tausende von Meilen gewandert.
Die Wandergruppe trifft sich am Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr auf dem Weedplatz in Schwabsburg. Marschverpflegung darf mitgebracht werden. Allerdings sorgt das Organisationsteam um Josef Gill auch für einen Imbiss und Umtrunk an der Sängereiche gegen kleines Entgelt. Die Teilnahme selbst ist kostenlos.
Eine kurze Anmeldung ist gewünscht unter Telefon-Nummer 0160 96391787 (gerne über WhatsApp).
Wandern Sie gern an diesem Tagesausflug über drei bis vier Stunden durch die schöne Schwabsburger Gemarkung mit.
25.02.2024:
Wanderung mit Eseln
5 Menschen und zwei Esel waren der Einladung zur nachmittäglichen Wanderung durch die sonnenverwöhnten Fluren Schwabsburgs gefolgt. Der MGV hatte zur Expedition mit den beiden Langohrtieren von Hans Bühler eingeladen. Treu folgten sie der munteren Truppe, immer wieder von dem frischen Grün am Wegesrand naschend. Ziel war die Hütte an der Sängereiche, an der die Organisatoren einen Imbiss und Getränke bereithielten. Dort gab es nicht nur für einen Teilnehmer ein Geburtstagsständchen der gesamten Wandergruppe im Kanon, den Chorleiterin Silva Merkel motiviert einstimmte, sondern weitere Lieder der Chormitglieder auf den Anhöhen des idyllischen Ortsteils. Paco und Valentin ließen es sich klaglos gefallen und trotteten nach zwei Stunden zielstrebig in ihren heimischen Stall zurück.
Fotos: privat
08.03.2024:
Kleines Jubiläum
Der Männergesangverein 1884 Schwabsburg wird 2024 140 Jahre alt. Dieses kleine Jubiläum soll mit einigen Veranstaltungen gefeiert werden. Den Auftakt macht ein Gesangsauftritt des Männerchors am 12. Mai aus Anlass und auf dem Platz der Schwabsburger Kerb. Ein Konzert in der evangelischen Kirche am 7. Dezember mit anschließender weihnachtlicher Jubiläumsfeier rundet den Reigen ab. Dies gab Josef Gill in der Generalversammlung am 8. März bekannt.
Auf dem Programm standen außerdem Neuwahlen, die vom Schwabsburger Ortsvorsteher Dr. Joachim Allmann geleitet wurden. In den Vorstand wurden wiedergewählt:
Heiko Back, Bernd Borngässer, Josef Gill, Norbert Kessel, Hannelore Köpke, Rudolf Lang, Egid Rüger, Horst Stark, Peter Weis.
Jörg Wittmaack folgt Uwe Schmelzeis als 2. Schriftführer nach. Neue Kassenprüfer sind Michael Wesche und Georg Kleinhans.
24.03.2024:
Gedenken an verstorbene Mitglieder
Der Männergesangverein gedachte am Palmsonntag seiner im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder in einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche zu Schwabsburg.
Sechs Mitglieder waren 2023 von uns gegangen: Helmut Michel (93), Gerhard Luff (71), Helmut Frank (82), Erwin Zimmermann (93), Manfred Müller (85), Willi Stauß (89).
Mit einer Traueransprache würdigte der Gesangverein die Verdienste der Verstorbenen wie auch mit zwei von Silva Merkel geleiteten Liedbeiträgen: Abendlied zu Gott und O Gnade Gottes wunderbar
09.04.2024:
Kuchenspenden willkommen
Die beliebteste Raststation am Schwabsburger Schlossturm im Rahmen der Drei-Türme-Wanderung wird am 1. Mai wieder in bewährter Weise vom MGV Schwabsburg betrieben. Getränkestände, Grillstation, Veggi-Tisch und Kuchentheke sind von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der MGV freut sich wieder auf regen Zuspruch im Schatten der malerischen Stauferruine. Vom Schlossturm bietet sich ein einmaliger Blick über Nierstein bis nach Hessen und über die rheinhessische Landschaft; ein wahrer Höhepunkt für alle Wanderlustigen.
Der MGV freut sich herzlich über Kuchenspenden. Ansprechpartner ist Heiko Back Tel. 0175 9352 040.
24.04.2024:
Raststation am Schlossturm mit Kuchentheke
Die Drei-Türme-Wanderung am 1. Mai führt entlang malerischer Strecken wieder zum Schwabsburger Stauferturm.
Der Männergesangverein ist dafür wieder bestens vorbereitet. Für seine Kuchentheke nimmt er gern noch Kuchenspenden an.
Bitte wenden Sie sich an Heiko Back Tel. 0175 9352 040.
01.05.2024:
Danke für die Kuchenspenden
Die Drei-Türme-Wanderung des Verkehrsvereins Nierstein führte wieder an den Schwabsburger Schlossturm, an dem der MGV seine Grillstation eingerichtet hatte. Das beliebte Ziel konnte wieder eine ausgesprochen hohe Besucherzahl anziehen. Die Kuchentheke war überwiegend mit gespendeten Kuchen bestückt. Ohne diese Spendenbereitschaft wäre das reichhaltige Angebot kaum zu bewältigen. Der Verein bedankt sich bei allen Hobby-Bäckerinnen und Bäckern nochmals für diese Spenden, die einen wirtschaftlichen Faktor im Vereinsleben darstellen.
12.05.2024:
Jubiläumsauftakt zur Kerb
Mit einem Auftritt am Kerwesonntag läutete der Männerchor das 140-jährige Jubiläum ein, das 2024 mit einigen Veranstaltungen begangen wird. Unter Leitung der Chorleiterin Silva Merkel sorgten sechs gesellige Lieder, darunter ein Ständchen für ein Geburtstagskind unter den Aktiven, für Frohsinn und Geselligkeit beim Publikum auf dem Kerweplatz in der Backhausstraße.
Ortsvorsteher Dr. Joachim Allmann ließ in seiner Ansprache die Vereinsgeschichte Revue passieren und unterstrich die Bedeutung des Gesangvereins für das kulturelle Leben im Stauferdorf. Hauptveranstaltung des kleinen Jubiläums wird am 7. Dezember ein Adventskonzert in der evangelischen Kirche und eine anschließende akademische und weihnachtliche Feier sein.
06.06.2024: Aktivitäten zum Jubiläum
Der MGV feiert 2024 sein 140-jähriges Bestehen. Er begeht dieses kleine Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen. Am Donnerstag, 6. Juni, 18 – 21 Uhr, richtet er einen Feierabend-Schoppen aus zum gemütlichen Beisammensein in der Schwabsburger Ortsmitte, dem Weedplatz. Neben Bratwurst und Spundekäse gibt es Bier, Wein und Secco im Ausschank. Schorle wird im 0,4 l Kunststoffbecher ausgeschenkt, wobei Glasliebhaber gerne ihre eigenen Gläser mitbringen können. Herzliche Einladung an die Schwabsburger und Gäste!
Die Hauptveranstaltung zum Jubiläum findet am 7. Dezember als Adventskonzert in der evangelischen Kirche statt; anschließend gibt es eine „akademische Weihnachtsfeier“.
13.10.2024: Erfolgreiches Probenwochenende
Der Männerchor bereitet sich intensiv auf das Jubiläumskonzert zum 140. Vereinsbestehen vor. Ein Wochenende lang probte Chorleiterin Silva Merkel mit den 18 anwesenden Sängern neues und teilweise bekanntes Repertoire.
Der Verein feiert am zweiten Adventswochenende sein Jubiläum mit einer akademischen Weihnachtsfeier am Samstagabend und einem Konzert in der ev. Kirche am Sonntagnachmittag, 8. Dez. um 17 Uhr. Dabei wird auch der Posaunenchor mitwirken. Ein Dutzend neue und altbewährte Stücke nimmt der MGV in sein Programm. Merkels Anspruch ist dabei, Titel aus den Genres Pop, Weihnacht, Gospel derart zu verbinden, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und alt wie neu präsentierten Melodien einen Wiedererkennungswert zu geben. Jeder Zuhörer soll entdecken, dass er die Stücke irgendwie schon kennt. Merkel ist mit dem Fortschritt am Probenwochenende sehr zufrieden. Sie lobt die Erkenntnisse der Probenarbeit und das große Engagement der Sänger. Sie zeigt sich zuversichtlich, dass das Jubiläumskonzert Erfolge zeitigen wird.
Begleitet wurde die Probenarbeit durch die Pianistin, die im Dezember den Chor unterstützen wird, und das besondere Angebot einer Stimmbildung. Jeder Sänger hatte Gelegenheit, individuell mit einer Stimmbildnerin zu arbeiten und dafür eine Viertelstunde der Allgemeinprobe fernzubleiben. Die professionelle Coach arbeitete dabei jeweils spezifisch den Stand der Stimme, eventuelle Defizite und Entwicklungsmöglichkeiten heraus. Ein Angebot, das großen Zuspruch fand.
Die Geselligkeit kam insbesondere am Samstag nicht zu kurz. Eine Gulaschkanone, zwei Kuchenbleche und vier Familienpizzen versorgten das leibliche Wohl; Melodienraten, Bildmotive-Puzzle und Volksliedersingen rundeten den Abend ab.
23.11.2024:
140 Jahre MGV Schwabsburg 1884 – 2024
Der Männergesangverein wird in diesem Jahr 140 Jahre alt. Die Gründungsversammlung des damaligen Gesangvereins Germania war am 4. Dezember 1884 und bereits an Weihnachten fand der erste öffentliche Auftritt in der Kirche statt. In dieser Tradition gibt es Anfang Dezember ein Festwochenende, das seinen Höhepunkt in einem weihnachtlichen Jubiläumskonzert, wieder in der evangelischen Kirche zu Schwabsburg, findet. Am 8. Dezember um 17 Uhr sind Musikinteressierte und Freunde des Vereins bei freiem Eintritt eingeladen, am Chor- und Posaunenchor-Konzert teilzunehmen. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang mit Glühwein und Würstchen.
Bereits am Vorabend, Samstag, 7. Dezember um 19 Uhr findet die Jubiläums-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus statt. Dabei wird es eine Ausstellung mit Exponaten zu 140 Jahren Vereinsgeschichte geben, es wird eine Chronik vorgetragen und verdiente Jubilare werden geehrt. Gesang, Nikolaus und ein Buffet runden den festlichen Abend ab.
Freunde und Förderer des Vereins sind herzlich eingeladen und werden um Rückmeldung bis 29. November an den Schriftführer Heiko Back gebeten, Tel. 0175 9352040.
07.12.2024:
Außergewöhnliche Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier des MGV bot einige außergewöhnliche Facetten hinsichtlich Anlass, Gästen und äußerem Rahmen. Motto war das 140-jährige Vereinsjubiläum und es gab seltene Ehrungen. Inaktiven-Sprecher Egid Rüger würdigte Martin Kuchler, der dem Verein auch aus seiner bayrischen Heimat die Treue hält, für 75-jährige Mitgliedschaft. Ferner ehrte er den Repräsentanten Josef Gill für 25 Jahre Mitgliedschaft. Dieser wurde zugleich von Hans-Joachim Wiener für seine 25-jährige Gesangstätigkeit mit der bronzenen Ehrennadel des Chorverbands Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Wiener vertrat den Verband auf Landes- und Kreisebene. Er ehrte überdies Peter Weis mit der silbernen Ehrennadel für seinen 40-jährigen aktiven Gesang.
Bei dieser Feier beging man das 140-jährige Bestehen des Vereins. Dazu wurde eine erlesene Ausstellung gezeigt und eine Chronik präsentiert (wir berichten). Grußredner würdigten das Jubiläum ehrenvoll.
Für den Ortsteil Schwabsburg unterstrich Ortsvorsteher Joachim Allmann das Organisationstalent des Gesangvereins und die Freude am traditionellen Feiern.
Für die Stadt Nierstein betonte Bürgermeister Jochen Schmitt die Gründungsmotive solcher Vereine, ihr Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt der Gesellschaft. Als Vertreter der Schwabsburger Vereine sprach Alexander Hoyer von der IGS. Er überreichte dem MGV eine besondere Trophäe, den „Schwabsburger des Jahres“ (wir berichten). Hans-Peter Hexemer vom Geschichtsverein vertrat die Niersteiner Vereine. Er blickte zurück bis in das Gründungsjahr 1884 und überreichte die druckfrische Ausgabe der Geschichtsblätter, die auch einen Artikel über das MGV-Jubiläum enthält.
Der Chor begeisterte unter Leitung von Silva Merkel mit besinnlichen und kühnen Melodien. Die Gemeinschaft sang einige Weihnachtslieder im festlichen Staufersaal des Bürgerhauses. Als Nikolaus verteilte Horst Stark individuell gereimtes Lob und Tadel sowie als Jubiläumsgeschenk die Vereinsnadel für die Sänger.
Fotos: privat
08.12.2024:
Bejubeltes Jubiläumskonzert
Die evangelische Kirche zu Schwabsburg war Schauplatz eines gefeierten Auftritts des Männerchors, zusammen mit dem Posaunenchor. 150 Zuhörer waren am 8. Dezember im Gotteshaus erschienen, 140 Jahre und 4 Tage nach Vereinsgründung, um das Vereinsjubiläum musikalisch zu begehen. Pfarrer Gerhard Fitting wies darauf hin, dass der erste Auftritt hier an Weihnachten 1884 stattfand, zugleich mit dem Choralverein. Vielmehr in der geosteten Vorgängerkirche, die jetzige sei ja erst 1892 gebaut worden.
Proaktiv zeigten die Mitwirkenden, was das Auditorium erwarten sollte: Mit Henry Purcell´s „Trumpet Volontary“ schmetterten beide Gruppen plus Orgel ein markerschütterndes Jubelstück aus dem 18. Jahrhundert. Die raumfüllende Orgel und vier tiefe Bläser, Hörner und Posaunen, umrahmten den voluminösen Gesang des Männerchors zum Lobe Gottes und zur Erbauung der Menschen. Das erste Signal, dass Applaus erlaubt sei und weiter folgen werde.
Brillant waren die beiden Stücke des Posaunenchors, „Tollite Hostias“ von Camille Saint-Saens und Glucks „Hoch tut euch auf ihr Tore der Welt“. Der Männerchor hatte neben weihnachtlichen Melodien auch kühne Titel wie „You raise me up“ von Josh Groban, „Santa Claus is coming to town“ von John F. Coots und Leonard Cohen´s „Hallelujah“ auf Lager. In Sister Act´s „I will follow him“ schlüpfte Chorleiterin Silva Merkel in die Rolle von Whoopi Goldberg und riss das Auditorium von den Sitzen.
Souverän begleiteten Elke Zörntlein am Piano und Michael Werdich am Cajon.
Die eingeforderten Zugaben ließen den Posaunenchor zu „Morgen Kinder wird´s was geben“ mit eingebauter kleiner Nachtmusik greifen; eine Humoreske, die der Leiter des Posaunenchors, Norbert Emig, eigens für diesen Abend arrangiert hatte. Der Männerchor schloss mit dem inspirierenden „Feliz Navidad“ von José Feliciano in Spanisch und Englisch ab. Der Jubel endete erst beim gemütlichen Ausklang mit Glühwein und Würstchen im Weingut Paul Frank.
Fotos: privat
09.12.2024:
Der MGV trauert um Eduard Hartwein
Der MGV Schwabsburg hat von seinem Ehrenmitglied Eduard Hartwein Abschied genommen. Der im hohen Alter von 97 Jahren Verstorbene war seit 1977 inaktives Mitglied des Vereins und 20 Jahre lang, 1982 – 2002, Vorstandsmitglied und Sprecher der Inaktiven. Er brachte stets seine Erfahrung als aktives Mitglied des damaligen Choralvereins in die Vorstandsarbeit ein und trug wesentlich zum Erfolg des 100-jährigen Jubiläum im Jahr 1984 bei. Der MGV verabschiedete sich am 9. Dezember mit einer Trauerrede und einem Fahnengruß am Grabe.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Chor seiner in einem Gottesdienst gedenken. Wir werden Eduard Hartwein ein ehrendes Andenken bewahren.
18.12.2024:
Der MGV trauert um Manfred Lieder
Im Alter von 87 Jahren verstarb am 3. Dezember unser Ehrenmitglied Manfred Lieder. Manfred stammte aus einer Familie, die dem MGV sehr nahestand und begann schon im Alter von 15 Jahren mit dem aktiven Chorgesang. Er blieb ihm über 40 Jahre treu. Insgesamt gehörte er dem MGV 77 Jahre als Mitglied an. Ob seiner Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir werden die Erinnerung an Manfred in unseren Herzen tragen.